Liste von aktiven Richtlinien

Name Typ Nutzerbestätigung
Datenschutzerklärung BWW Moodle Richtlinie zur Website Alle Nutzer/innen

Zusammenfassung

Datenschutzinformation für Teilnehmende
für die Lernplattform Moodle
gemäß Art. 13 ff. DSGVO

Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.

Vollständige Richtlinie


1.    Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer der BauHaus Werkstätten Wiesbaden GmbH
Clemens Mellentin
Otto-Wallach-Straße 16
65203 Wiesbaden
Telefon:         0611 9530512
Telefax:         0611 9530516
E-Mail-Adresse:    info@bauhaus-wiesbaden.de

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
BauHaus Werkstätten Wiesbaden
Marcus Gromotka
Otto-Wallach-Straße 16
65203 Wiesbaden
Telefon:         0611 95305 55
E-Mail-Adresse:    datenschutz@bauhaus-wiesbaden.de

2.    Welche Quellen und Daten nutzen die BWW?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden (LHW) dem Kommunalen Jobcenter zur Durchführung Ihrer Projektteilnahme erheben. Im Rahmen der Nutzung der Lernplattform Moodle werden personenbezogene Daten verarbeitet, die wir unmit¬tel¬bar von Ihnen erhalten bzw. die Sie selbst bei Ihrer Registrierung angeben. Hierfür haben Sie uns eine schriftliche Einwilligung erteilt. Des Weiteren verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Moodle Teilnahme weitere personenbezogene Daten, welche wir mit Ihrer Erlaubnis durch persönliche, telefonische oder schriftliche Kontakte zu unseren Koopera¬tionspartnern (z.B. Beratungsstellen, Leistungs-sachbearbeitung der LH Wiesbaden, Betriebe) erhalten. Hierüber werden Sie regelmäßig informiert.

In Bezug auf Moodle können Ihre personenbezogenen Daten sein:

-       Vorname, Name, Email

-       persönliches Kennwort, (kann geändert werden)

-       Stadt/Land

-       weitere Daten, die Sie in Ihrem Profil einstellen

-       belegte Kursveranstaltungen

-       Aktivitäten in Kursen

-       Forenbeiträge

-       Bearbeitete Lernaktivitäten

-       Protokolldaten über Ihre Aktivität unter Angabe Ihrer IP-Adresse, durchgeführter Aktivitäten, Inhalt Ihrer Nutzereingaben und Zeitpunkt Ihrer Aktivität

 

In Bezug auf Big Blue Button in Moodle können Ihre personenbezogenen Daten sein:

-       Ihr Moodle Anmeldename

-       Chatverläufe und geteilte Inhalte (aufgezeichnete Daten werden nach 14 Tagen spätestens gelöscht und werden nicht weitergegeben)

-       Konferenzverläufe (aufgezeichnete Daten werden nach 14 Tagen spätestens gelöscht und werden nicht weitergegeben)


in Bezug auf externe Inhalte (externe Links)

- Solange Sie sich in unserem Moodle System befinden, werden keine weiteren Daten externer Anbieter gesammelt und verarbeitet.

- Sobald Sie über externe Verlinkungen unser Moodle System verlassen,  kann es   passieren, dass die jeweiligen Anbieter  Ihre Nutzungsdaten sammeln und entsprechend deren Datenschutzbestimmungen verabreiten.


3.    Wofür werden Ihre Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdaten-schutzgesetz (BDSG):

a. Verarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Leistungserbringung im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit kooperierenden Auftraggebern (siehe oben).


b. Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unserer Leistungserbringung erteilt haben, ist dies aufgrund Ihrer Einwilligung rechtmäßig.

4.    Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb der BWW erhalten diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der BauHaus Werkstätten Wiesbaden geben wir nur Informationen über Sie weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, wir im Rahmen der Durchführung Ihrer Projektteilnahme dazu vertraglich verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben.

5.    Werden Ihre Daten an Drittländer übermittelt?
Eine Datenübertragung in Drittländer erfolgt nicht.

6.    Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht.

7.    Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf:

•    Auskunft
•    Berichtigung
•    Löschung
•    Einschränkung der Verarbeitung
•    Datenübertragbarkeit

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten bestimmte Einschränkungen.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit uns gegenüber wiederrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

8.    Gibt es für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Leistungserbringung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung Ihrer Projektteilnahme und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir unsere vertraglichen Leistungen im Rahmen Ihrer Projektteilnahme nicht erbringen und müssen prüfen, welche Konsequenzen dies für unsere gemeinsame Zusammenarbeit hat.